Kommerzielle Musik bald auch für Unternehmensaccounts?

TikTok möchte das Nutzen von Musik für Unternehmensaccounts bald vereinfachen
Das Warten hat ein Ende. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest, aber eins ist klar: Unternehmen haben bald endlich auch die Chance, Musik legal und einfach auf TikTok zu nutzen. Weshalb dies eine Win-Win-Situation darstellt und worauf wir uns freuen können, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
TikTok Musik ist überall!
Wer kennt nicht das Gefühl, wenn ein Ohrwurm der ständige Begleiter für mehrere Tage ist? Die Melodie schwirrt durchgehend im Kopf oder man summt sie dauernd vor sich hin. Und woher kommt sie? Mittlerweile immer häufiger von TikTok. Die Kurzvideo-App hat nicht nur Suchtpotenzial in Bezug auf die Kurzclips, die auf ihr zu finden sind, sondern auch auf die Musik und Sounds, die in den Videos zum Einsatz kommen. Nicht selten geht ein Video nur dann viral, wenn die Musik oder der Sound im Hintergrund optimal dazu passt. Alle anderen Videos, die sich im Anschluss auf das erste Video beziehen, welches viral gegangenen ist, haben ebenfalls dieselbe Musik im Hintergrund.
Selbst die Musik Charts sind mittlerweile von TikTok beeinflusst. Sogar ältere Lieder, die auf TikTok eine erhöhte Aufmerksamkeit genießen und oft verwendet werden, finden dadurch oft ihren Weg zurück in die Charts. Und so hat TikTok auch Einfluss auf das Nachtleben, denn die TikTok Musik läuft somit auch im richtigen Leben im Hintergrund, in den Bars und den Clubs der Stadt.
Dies macht deutlich, wie wichtig der Faktor Musik für die Nutzerinnen und Nutzer von TikTok ist. Aber auch die Social Media Plattform selbst, sieht in der Musik noch ein größeres Potenzial, als das bisher genutzte.
TikTok bemüht sich um Musikrechte für Unternehmensprofile
Es ist kein Geheimnis, dass TikTok, genau wie die anderen sozialen Medien wie Instagram, YouTube und Facebook, sich überwiegend durch Werbung finanzieren – und das nicht zu knapp. TikTok wird dieses Jahr wohl knapp 12 Milliarden US-Dollar allein durch Werbung erwirtschaften. Doch Werbung schalten nicht die normalen User:innen von TikTok, sondern Unternehmen, die auf TikTok aktiv sind und um die Aufmerksamkeit der User:innen buhlen. Bisher war es für Unternehmen nicht möglich auf virale Hits zugreifen zu können, da TikTok aus rechtlichen Gründen die kommerzielle Nutzung von geschützter Musik durch Unternehmen unterbinden musste. Es zeichnet sich jedoch ein Lichtblick am Horizont ab. TikTok hat seine Ambitionen bekannt gegeben, dass sie sich in Zukunft um Musikrechte bemühen werden, damit auch Unternehmensprofile kommerzielle Musik nutzen können. Bisher konnten Unternehmen und Marken lediglich auf einen Pool von Songs zugreifen, die aus der TikTok „Commercial Audio Library“ stammen. Das hat dazu geführt, dass einige Unternehmen sich kein Business Profil zugelegt haben, um jede Musik nutzen zu können. Da dieses Vorgehen die Urheberrechte der Künstler:innen und Plattenfirmen verletzt, kamen auf die Unternehmen oftmals juristische Konsequenzen zu.
Teilnahme an Trend-Challenges bald auch für Unternehmen möglich
Unternehmen haben ein großes Interesse an Challenges und Trends Anteil zu haben, um dadurch eine größere Reichweite zu generieren und mehr TikTok User:innen auf sich aufmerksam zu machen. Dies ist nur dann möglich, wenn sie für sich auch die dazu passende Musik nutzen können. Wenn es TikTok gelingt in Zukunft diese Lücke zu schließen, dann wird die Plattform für viele Unternehmen noch interessanter werden. Das bedeutet für TikTok, dass mehr Unternehmen auf der Plattform aktiv sind und Werbung schalten und TikTok somit mehr Einnahmen generiert. Fernen werden Unternehmen für die Nutzung von kommerzieller Musik Abgaben leisten müssen, die TikTok an die Rechteinhaber abführen wird. Als Vermittler wird sich die Social Media Plattform mit Sicherheit einen Prozentsatz des Betrags einbehalten, um finanziell davon zu profitieren. Allerdings ergibt sich daraus eine Win-Win-Situation, denn auch die Unternehmen können so durch die Verwendung ihrer Wunschmusik auf Dauer höhere Gewinne einfahren. Im Augenblick macht es für Unternehmen einfach keinen Sinn, sich um bestimmte Musikrechte zu bemühen, da dies zum einen, ein langwieriger Prozess ist, der sich über Monate hinziehen kann und zudem für jeden Song einzeln gegangen werden muss. Hat man dann endlich die Rechte gesichert, könnte es sein, dass der Song schon nicht mehr aktuell ist und somit seine Relevanz bereits verloren hat. Bleibt zu hoffen, dass TikTok seine Bestrebungen möglichst bald verwirklichen kann und so einen Mehrwert für Unternehmen schafft, die sich auf TikTok mit ihren Videos noch kreativer positionieren können. Wir werden euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.