Our Channels

Braucht die Engagement Rate in 2025 einen Reality Check?

Engagement Rate

Vielleicht kennst du das Gefühl. Du erstellst hochwertigen Content, analysierst deine Zielgruppe, planst deine Posts strategisch und trotzdem bleiben die Reaktionen aus. Die Likes werden weniger, die Kommentare stagnieren und deine Reichweite scheint zu sinken, obwohl du dich an alle Empfehlungen hältst.

Die  Social Media Regeln haben sich verändert und zwar grundlegend. Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok werten nicht mehr nur öffentlich sichtbare Interaktionen. Viele der wertvollsten Reaktionen passieren inzwischen im Verborgenen. Inhalte werden gespeichert, in Direktnachrichten verschickt oder in Gruppenchats diskutiert. Diese Aktivitäten sind auf den ersten Blick nicht messbar, haben aber einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit und Wirkung deines Contents. Gleichzeitig verändert sich die Art, wie Engagement gemessen wird. Während früher die Followerzahl als Basis galt, nutzen viele Plattformen und Tools heute eine neue Formel. 

Wenn du Social Media professionell nutzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen ehrlichen Reality Check. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich die Wichtigkeit der Engagement Rate im Jahr 2025 verändert hat, warum alte Kennzahlen nicht mehr ausreichen und welche Strategien dir wirklich weiterhelfen.

Warum du 2025 zwei Formeln für die Engagement Rate kennen solltest

Die Engagement Rate gehört zu den bekanntesten Kennzahlen im Social Media Marketing. Sie zeigt, wie stark deine Zielgruppe mit deinen Inhalten interagiert. Dazu zählen Reaktionen wie Likes, Kommentare, Shares oder gespeicherte Beiträge. Auch Story-Antworten und Link-Klicks werden je nach Plattform mit einbezogen.

Lange Zeit wurde die Engagement Rate überall nach der gleichen Formel berechnet. 

Engagement Rate = Interaktionen geteilt durch Followerzahl x 100

Diese Methode war einfach und schnell anwendbar. Doch sie verliert nun an Aussagekraft.

Diese Berechnung hat sich eingebürgert, weil sie schnell ein Ergebnis liefert. Aber sie ist nicht mehr ausreichend. Nun setzen viele Plattformen und Analyse-Tools auf eine neue Formel:

Engagement Rate = Interaktionen geteilt durch Impressionen x 100

Warum das wichtig ist?

Die neue Formel berücksichtigt nicht, wie viele Menschen dir folgen, sondern wie viele deinen Beitrag tatsächlich gesehen haben. Das liefert ein viel realistischeres Bild davon, wie relevant dein Content wirklich ist.

Ein kurzes Beispiel

Ein Beitrag erzielt 150 Interaktionen und wurde 3.000 Mal angezeigt. Nach der neuen Formel liegt deine Engagement Rate bei 5%. Die klassische Formel mit Follower-Zahl als Basis könnte eine deutlich höhere Rate zeigen, obwohl viele deiner Follower den Beitrag gar nicht gesehen haben.

Die Engagement bezogene Auswertung nach Impressionen führt zu mehr Transparenz und besserer Vergleichbarkeit. Vor allem bei schwankender organischer Reichweite ist sie ein verlässlicheres Analysewerkzeug.

Das Engagement-Messchaos

Warum deine Zahlen sinken, obwohl du besser wirst

Dein Content wird besser, aber deine Zahlen sehen schlechter aus? Damit bist du nicht allein. Viele erleben genau dieses Problem. Der Grund liegt nicht in deiner Qualität, sondern in der Art, wie Plattformen Engagement heute messen.

Was sich verändert hat

Warum das problematisch ist

Was du daraus lernen kannst

Was ist heute wirklich eine gute Engagement Rate?

Die eine ideale Engagement Rate gibt es nicht mehr. Sie variiert stark je nach Plattform, Zielgruppe und Content-Format. Was früher als „gut“ galt, ist 2025 nicht mehr der Maßstab. Viele Raten sind gesunken, obwohl die Qualität der Inhalte gestiegen ist.

tabelle-gute-engagement-rates-auf-social-media-plattformen

Was diese Zahlen wirklich bedeuten

Plattform-Ranking: Gewinner, Verlierer und wie du jetzt reagieren solltest

Nicht jede Social Media Plattform bietet dir noch die gleichen Chancen wie in den Jahren zuvor. Manche verlieren deutlich an Relevanz, andere gewinnen rasant an Einfluss. Wenn du deine Social Media Strategie zukunftssicher gestalten willst, solltest du genau wissen, wo sich dein Engagement lohnt und wie du deine Ressourcen am besten einsetzt.

Die Gewinner

LinkedIn
LinkedIn hat sich vom digitalen Lebenslauf zur aktiven Content-Plattform entwickelt. Der Algorithmus bevorzugt Beiträge mit echten Diskussionen, Fachwissen und klarer Positionierung. Marken, die authentisch auftreten und ihre Mitarbeitenden einbeziehen, erzielen hier eine hohe Reichweite und eine starke Community-Bindung.

Deine nächsten Schritte:

YouTube Shorts
YouTube profitiert massiv vom Erfolg seiner Shorts-Funktion. Kurze Videos erzielen hohe Reichweite, besonders wenn sie informativ, unterhaltsam oder überraschend sind.

Was du tun solltest:

Die Wackelkandidaten

TikTok
Obwohl TikTok weiterhin starke Engagement-Raten zeigt, ist der Hype etwas abgeflacht. Nutzer sind kritischer geworden, und auch technische Unsicherheiten wie der mögliche US-Bann haben für Zurückhaltung gesorgt. Trotzdem bleibt TikTok für organisches Wachstum und virale Kampagnen attraktiv.

Deine Möglichkeiten:

Instagram
Instagram verliert an öffentlichem Engagement, doch viele Nutzer interagieren weiterhin intensiv, allerdings im privaten Raum. Der Fokus verschiebt sich auf gespeicherte Inhalte, Direktnachrichten und Story-Interaktionen. Das verändert die Contentplanung und Erfolgsmessung deutlich.

Was du tun kannst:

Die Verlierer

Facebook
Facebook bleibt als Plattform für Communitypflege bestehen, verliert aber stark an Bedeutung bei jüngeren Zielgruppen. Für virale Reichweite oder kreative Kampagnen ist die Plattform kaum noch relevant.

Bedenke:

X (ehemals Twitter)
Die Plattform hat massiv an Interaktion verloren. Die Nutzeraktivität ist gesunken, und die allgemeine Dynamik wirkt gebremst. Nur wenige Spezialthemen finden noch eine aktive Zielgruppe.

Behalte dies im Blick:

Beyond the Numbers: Wie du echtes Engagement erkennst und misst

Zahlen sind wichtig. Sie helfen dir, deine Inhalte zu bewerten, Trends zu erkennen und Strategien zu verbessern. Doch es reicht nicht mehr, sich nur auf Likes, Kommentare oder gespeicherte Beiträge zu verlassen. Wirkliches Engagement zeigt sich dort, wo deine Inhalte Menschen bewegen. Das passiert oft abseits der offensichtlichen Kennzahlen.

Worauf du wirklich achten solltest

Fazit

2025 ist nicht mehr das Jahr der perfekten Zahlen, sondern das Jahr der relevanten Verbindungen. Es geht um Vertrauen, Wiedererkennung und echte Beziehungen zu deiner Zielgruppe. Sichtbare Likes oder Kommentare sind nur ein kleiner Teil des Bildes. Die eigentliche Wirkung deiner Inhalte zeigt sich oft im Hintergrund, in gespeicherten Beiträgen, geteilten Inhalten oder persönlichen Gesprächen. Die besten Strategien orientieren sich deshalb nicht an starren Benchmarks, sondern an Zielen, die zu deiner Marke passen. Wenn du weißt, was Engagement für dich wirklich bedeutet, kannst du Inhalte gezielter planen, deine Community stärker einbinden und deine Erfolge nachhaltiger messen. Engagement ist kein einfacher Wert mehr, sondern ein Zusammenspiel aus Sichtbarkeit, Vertrauen und echter Relevanz. Nutze Zahlen als Orientierung, aber triff deine Entscheidungen immer danach, wie sehr dein Content deine Community bewegt. Genau das ist dein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Autor

Beliebte Beiträge

Filter
Kategorie Kategorie
X

Nach Kanal

  • #Entwicklungen
  • #Influencer
  • #Influencer Marketing
  • #Instagram
  • #Kampagne
  • #LinkedIn
  • #Marketing
  • #News
  • #Pinterest
  • #Podcast
  • #Snapchat
  • #Social Ads
  • #Social Media
  • #TikTok
  • #Trending
  • #Trends
  • #Twitch
  • #WhatsApp
  • #YouTube

Nach Inhalt

  • #Black Friday
  • #E-Commerce
  • #Employer Branding
  • #Entwicklungen
  • #Experts
  • #Features
  • #How To
  • #Influencer
  • #Influencer Marketing
  • #Instagram
  • #Journals
  • #Kampagne
  • #LinkedIn
  • #Live
  • #Marketing
  • #Pinterest
  • #Predictions
  • #Social Ads
  • #Social Media
  • #Tech
  • #TikTok
  • #Trending
  • #Trends
  • #Werbung
  • #YouTube
Gewählte Tags:
  • #Entwicklungen
  • #Social Media
  • #Trending
  • #

Get the latest News

Be the first to know
Get Tips & Improvements
100 % Kostenlos
Learn about new features

Melde dich an Melde dich an

Deine Daten

Lookfamed Lade...

Start your
campaign

    Deine Daten

    Kampagnen­details

    Timeline to Kickoff

    Budget

    Platt­form(en) auswählen

    Instagram
    TikTok
    YouTube
    Twitch
    LinkedIn
    Pinterest

    Ziel(e) der Kampagne

    Branding
    Reach
    Content Creation
    Traffic
    Engagement
    Sales
    Conversion
    App Installs
    Employer Branding
    Other

    Deine Nachricht

    Get a
    Management

      Bewirb dich gern, wenn du folgende Kennzahlen erreicht hast:

      mind. 50.000 Follower:innen auf IG
      ODER
      mind. 500.000 Follower:innen auf TikTok
      Follower:innen aus der DACH Region von mind. 70%
      Story/ Video Views von mind. 20% der Follower:innen

      Deine Daten

      Deine Platt­form(en)

      Plattform(en) auswählen

      Instagram
      TikTok
      YouTube

      Instagram

      TikTok

      YouTube

      Creator
      Anfrage

        Deine Daten

        Details

        Welchen Creator?

        Timeline to Kickoff

        Platt­form(en) auswählen

        Instagram
        TikTok
        YouTube
        Twitch
        LinkedIn
        Pinterest

        Ziel(e) der Kampagne

        Branding
        Reach
        Content Creation
        Traffic
        Engagement
        Sales
        Conversion
        App Installs
        Other

        Deine Nachricht

        Get in Touch

        Ob erste Idee, konkrete Anfrage oder Interesse an einer Zusammenarbeit: Wir freuen uns auf deine Nachricht!

          Deine Daten

          Deine Nachricht

          Journal
          Download

          Deine Daten

          Jetzt
          Downloaden

          Du kannst dein Journal hier herunterladen. Viel Spaß!

          Explore

          Suchergebnisse von:
          Lookfamed Suchen...