Neue Instagram Features und ihre Chancen für Unternehmen

Wie Unternehmen die neuesten Social Media Updates für sich nutzen können
Kein seriöses Unternehmen kommt um einen Instagram Account herum – schließlich will sich jedes Unternehmen erfolgreich präsentieren und mit seinen Kund:innen und Interessent:innen in Kontakt treten. Also warum nicht gleich dort präsent sein, wo sowieso bereits eine große Anzahl der Zielgruppe täglich anzutreffen ist?!
Viele soziale Plattformen sind inzwischen ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Die Menschen posten, liken und kommentieren die Beiträge von Familie, Freund:innen aber auch von Unternehmen. Instagram ist längst nicht mehr einfach nur eine Foto-Sharing-App, sondern seit längerem ein wichtiger Wirtschaftszweig mit vielen Facetten. Um so wichtiger ist es für Unternehmen, up-to-date zu sein und keine Chance zu verpassen, zeitgemäß zu kommunizieren und Neuigkeiten zu verbreiten.
Aber auch Instagram geht mit der Zeit und verändert sich ständig. Viele zahlreiche Funktionen haben Instagram immer wieder weiterentwickelt und verbessert. Das hat den Nutzer:innen eine Menge Abwechslung gebracht, aber auch den Unternehmen und Firmen sinnvolle Optionen, die sie für sich nutzen können.
Aufgeschlossen sein und neue Wege gehen
Im Grunde lässt es sich so zusammenfassen: Die vielen neuen Instagram Funktionen machen es den Unternehmen einfacher, mit ihren Kund:innen zu kommunizieren. Instagram bedeutet längst nicht mehr, dass man nur Fotos und Videos postet, sondern dass durch die Plattform ein reger Austausch entsteht. Kund:innen können mit Unternehmen schnell und unkompliziert in Kontakt treten und müssen hier nicht auf klassische Kommunikationsmöglichkeiten zurückgreifen. Und auch Unternehmen können hiervon profitieren und den direkten Weg beziehungsweise Kontakt zu Kund:innen und Interessent:innen wählen.
Größerer Mehrwert durch längere Instagram Reels
Im Folgenden möchten wir anhand einiger Beispiele zeigen, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen ergeben, durch Instagram-Funktions-Updates mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen und noch erfolgreicher zu sein. Die erste Funktion, die wir vorstellen möchten, ist etwas, was sich schon viele seit langem gewünscht haben. Es geht um Reels. Das Videoformat erfreut sich überaus großer Beliebtheit und ist neben YouTube Shorts und TikTok der Publikumsmagnet. Viele Menschen verbringen sehr viel Zeit damit, sich Reels anzuschauen und selbst welche zu erstellen. Bisher waren Reels nur für eine Zeitdauer von 60 Sekunden ausgelegt. Das war für einige User:innen etwas zu knapp. Durch ein neues Update erhöht sich die Maximallänge eines Reels auf 90 Sekunden. Damit wird dieses Format für Unternehmen noch interessanter. Denn jetzt kann man in einen Reel noch mehr Informationen integrieren und so einen deutlicheren Mehrwert für seine Abonnent:innen und User:innen schaffen. Grund hierfür ist vermutlich die deutliche längere Videolänge auf TikTok, die bislang bis zu 5 Minuten möglich ist – hier musste also nun auch Instagram mit seinen Reels nachziehen und längere Kurzvideos ermöglichen.

Anpinnen von Feed Beiträgen

Influencerinnen und Influencer gehören zu Social Media dazu. Auf Instagram gibt es viele gute Influencer:innen, die in ihren Nischen absolute Expert:innen sind und eine entsprechend große Reichweite haben. Das ist natürlich für Unternehmen sehr interessant, denn so können sie in einer Zusammenarbeit viele Menschen erreichen und über diesen Weg neue Produkte oder Dienstleistungen vorstellen oder testen lassen. Doch in der Regel posten Influencer:innen regelmäßigen Content, das bedeutet, dass in ihrem Feed jeden Tag neuer Content dazukommt. Posts, die in Form einer Kooperation zustande gekommen sind, rutschten damit bisher im Feed der Influencer:innen sehr schnell nach unten und waren damit für viele nicht mehr auf Anhieb sichtbar. Dies ändert sich nur mit der Möglichkeit bzw. dem Feature bis zu drei Posts im Feed anpinnen zu können. Somit haben Unternehmen ab jetzt die Möglichkeit, bei einer Kooperation zu vereinbaren, dass der entsprechende Post, das Video oder Reel im Feed ganz oben angepinnt wird und damit trotz neuer Posts auf dem ersten Blick im Profil sichtbar ist. Dadurch schafft man automatisch noch mehr Reichweite und ist über einen längeren Zeitraum präsent.
Instagram Live bietet jetzt eine Moderator-Funktion
Eine äußerst beliebte Funktion ist Instagram Live. Viele User:innen sind gerne bei Live-Streams dabei. Das gilt nicht nur für Twitch, YouTube und TikTok, sondern auch für Instagram. Doch nicht nur Influencer:innen gehen auf Instagram live, sondern auch Unternehmen. Sie treten mit ihrer Zielgruppe in Kontakt, stellen neue Produkte vor oder beantworten ihre Fragen. Bisher hat sich das etwas schwierig gestaltet, denn um so beliebter ein Live Stream war, desto mehr User:innen haben zugeschaut und Fragen gestellt. Diese sind im Chat nicht selten untergegangen. Es bestand auch bisher nicht die Möglichkeit, auf unsachgemäße oder beleidigende Äußerungen moderierend einzugreifen. Hier wurde nun nachgebessert: Wenn man auf Instagram Live geht, besteht die Möglichkeit einer Moderator-Funktion. Diese kann jetzt die längst überfällige Lücke schließen und die Live Funktion deutlich attraktiver machen. Durch die Moderator-Funktion kann man eine Unterhaltung während eines Live-Streams besser strukturieren und Fragen und Äußerungen gruppieren, um anschließend auf sie gebündelt einzugehen oder bei der Auswertung einen besseren Überblick über die Interessen der Kund:innen zu bekommen. Damit ist man noch näher an seine Zielgruppe und kann so eine bessere Kund:innenbindungen aufbauen.
Mit den richtigen Funktionen deine Zielgruppe erreichen
Viele neue Funktionen von Instagram scheinen auf den ersten Blick Spielereinen zu sein. Hier heißt es genau hinzuschauen und das Potenzial zu erkennen. Neue Funktionen bedeuten auch mit der Zeit zu gehen. Instagram analysiert genau, was sich die User:innen wünschen und welche Funktionen bei ihnen gut ankommen. Denn bevor eine Funktion eingeführt wird, wird sie ausgiebig getestet. Als Unternehmen kann man mit diversen Funktionen sein Social Media Marketing deutlich verbessern und interessanter für die eigene Zielgruppe gestalten. Damit wird man für viele Kunden und Kundinnen nahbarer und kann mit diesen in der Regel deutlich besser kommunizieren und ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Doch auch hier gilt die Devise: Weniger ist mehr. Neue Funktionen bedeuten nicht automatisch, dass man sie alle in sein Instagram Account einbauen muss. Man sollte genau abwägen, welche Funktion zu den eigenen Zielen und Strategien passen und inwiefern sie einen echten Mehrwert für die Community liefern.